nachdem ich mich bereits vor einiger Zeit dem größtenteils unbemerkten vibrierenden kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Israel gewidmet habe, hat auch die Deutsche Welle eine Reihe von interessanten Artikeln zu diesem Thema herausgebracht:
Eine persönliche Reise
Freier Kopf - mehr Freiraum für Künstler
Mehr als ein Auslandsstudium
Unkoscheres Nachtleben
Koschere Nächte sind lang
Berlin - das Tel Aviv an der Spree
Junge Israelis in Berlin
Junge Israelis erobern das Berliner Nachtleben
Einzigartig: der Iranian-Israeli Circle in Berlin
Meschugge nach Berlin
Die boomende jüdische Partyszene Berlins
Suche nach Freiheit und Erfolg - Warum viele Israelis in Berlin eine neue Heimat gefunden haben
Habait – Israelische Kultur in Berlin
Brezel Bar in Berlin
Bericht der Jerusalem Post
und auch einige Beiträge zum jüdischen Berlin:
Jüdisches Berlin: Alles ist möglich
Unterwegs im jüdischen Berlin
Die Berichte sind zwar inhaltlich recht interessant, enthalten aber leider ständig irgendeine Konnotation oder Erwöhung zu "Schuld"/ "Schuldgefühlen" und der "Vergangenheit" bzw. ihrer (nicht) stattgefundenen Bewältigung. Diese Journalisten sind so unglaublich ihrem provinziellen Denken verhaftet. Dann verwundert eine "differenzierte" Reaktion der Massenmedien wie im Casus Grass nicht... Warum man ständig eine Verbindung zum Dritten Reich erwähnen muß, bleibt mir nicht erkennbar. Wenn Afrikaner Deutschland besuchen, wird doch auch keine/ kaum eine Verbindung mit dem Kaiserreich geschlagen. Oder etwa nur, weil damals weniger Menschen umkamen als unter Hitler? Bei näherem Nachdenken macht diese Art von Berichterstattung keinerlei Sinn: in Deutschland leben mittlerweile wieder 200.000 Juden, deren Vorfahren haben nicht weniger und nicht mehr unter Hitler gelitten wie die der Israelis, nur mit dem Unterschied, daß diese Vorfahren bzw. deren Nachkommen nicht nach Israel ausgewandert, sondern in Europa, Deutschland oder der Sowjetunion geblieben sind. Warum dann bei eingewanderten Israelis ein so großes Fass öffnen? Es muß in der Provinzialität der Journalisten liegen...
Der Economist berichtet über das konservativ-religiöse jüdische Berlin. Und hier gibt es eine spezielle Seite zu diesem Thema.
Fotos und Impressionen von Kurzreisen durch das Morgenland (Israel, Palästinensische Gebiete etc.). Gedanken und Eindrücke aus weiteren Besuchen im Heiligen Lande. Information und Meinungskampf.
Über mich
- X. B. Liebig
- Germany
- Humanist vielleicht und vielleicht liberal; Menschenfreund im Allgemeinen; reflektierend; angeborener Gerechtigkeitssinn
Kategorien
Israel
(235)
Politik
(200)
alles beim Alten
(153)
Arabistan
(133)
Religion
(133)
Deutschland
(131)
Dank
(123)
Morgenland
(120)
Mittelalter
(115)
kurz bemerkt
(103)
Palästina
(99)
ich fass es nicht
(98)
Der Westen
(87)
aus der Geschichte lernen
(77)
Islam
(74)
Säbelrasseln
(73)
Judentum
(69)
Gesellschaft
(68)
Christentum
(67)
Zukunft
(61)
Fotos
(58)
Gedankenwelten
(56)
USA
(52)
Fortschritt
(50)
Irrtum
(47)
Europa
(46)
Gedanken
(36)
Narretei
(35)
Persien
(32)
Videos
(31)
früher
(27)
Nichts Neues aus der Anstalt
(19)
Hingucker
(18)
Irre im Abendland
(11)
Irre im Morgenland
(10)
Kampfpoesie
(9)
Medienkritik
(3)
Donnerstag, 21. Juni 2012
Israelisches Berlin - Israelisch-iranische Freundschaften in der deutschen Hauptstadt
Kategorien:
Dank,
Deutschland,
Fortschritt,
Gedankenwelten,
Gesellschaft,
Israel,
Judentum,
Religion,
Zukunft
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Oftgelesen im letzten Monat
-
Die deutsche Titanic zieht(zum Glück) der französischen Zeitschrift Charlie Hebdo nach und wird sich in Ihrer Oktoberausgabe speziell dem ...
-
Israel verhängt tatsächlich ein Einreiseverbot und erntet damit viel Kritik von deutscher und israelischer Seite und macht sich damit nicht...
-
hahahaha! Banalste Dinge wie der Sportunterricht in der Schule bleiben den saudischen Mädchen untersagt. Bei der Begründung sind die ultra...
-
Oder: Gedanken über das Heilige Land... Ich bin zur Überzeugung gekommen, daß eine andere Sicht auf „das Heilige Land“ notwendig ist. Die ...
-
Die drei von vielen palästinensischen Christen bewohnten Städte/ Dörfer Bethlehem , Beit Sahur ( Video ) und Beit Dschala (engl. Schreibwe...
-
Auf hebräisch: " Mavet la aravim! " bzw. wahlweise: Ein guter Araber ist ein toter Araber ! Und wenn sie Christen sind, dann verd...
-
Grass hat eine Lawine losgetreten, die immer noch an Fahrt aufnimmt . Die Journalisten überschlagen sich mit Berichterstattungen, Hintergrü...
-
Das Thema Judenmission wurde - verständlicherweise - nach der von den Nationalsozialisten beabsichtigten Vernichtung der europäischen Juden ...
-
der evangelische Pfarrer von Betlehem soll den Deutschen Medienpreis 2012 bekommen. Ein würdiger Preisträger ! Der viel und viel Gutes fü...
-
Eine Zeitenwende. Die Welt titelt: " Ein absurder Konflikt eskaliert ". Nun, dieser Konflikt ist in meinen Augen weder absurd no...
Oftgelesenes
-
hat sich exzellent getarnt und verborgen (wie ich schon vor einiger Zeit thematisierte ). Und nun noch mehr davon!
-
Christen bilden im Heiligen Land , das politisch auf Israel und Palästina aufgeteilt ist, wie auch dem gesamten Nahen Osten eine von viel...
-
thematisiert WeltOnline in diesem recht interessanten Artikel . Aus den genannten Gründen verweigern wohl so viele den Wehrdienst ... Und ...
-
Einige Eindrücke aud Bethlehem und Umgebung (bei Interesse für arabische Popmusik, kann man das (christlich-) palästinensische Internetr...
-
sieht aus wie Sawsan Chebli !! Eine typische palästinensische Terroristin: ungebildet , unintegriert und ständig mit dem islamischen Spren...
-
wird in Deutschland von mehreren Brauereien entweder für den heimischen oder den Exportmarkt, meist Israel, hergestellt. Es gibt in Deutsc...
-
Impressionen aus Israel, die mit der jüdischen Religion oder Kultur in Zusammenhang stehen : Foto 1 – Betausstattung vor dem Beginn des...
-
Wie ein israelischer Fernsehkanal und die israelischen Tageszeitungen Ha-Aretz und Jerusalem Post wie auch der Standard berichteten, zwa...
-
kann , muß aber ( von Gesetzes wegen ) nicht sein . Von wegen Frauen haben im Iran keine Rechte... Sogar zum Protest gegen das System w...
-
bestehen vor allem in sozialen und gesellschaftlichen Konflikten zwischen verschiedenen Abstammungs - und Kulturgruppen der heutigen jüdis...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen